Internationale Tagung zur Funktionalen Pragmatik, Antalya, Turkey, 26 - 28 June 2014, pp.6, (Summary Text)
Die Jugendlichen in multiethnischen Wohngebieten der Groβstâdte Deutschlands haben sich in den letzten 10 Jahren einen Multi-Ethnolekt („Kiezdeutsch") geschaffen und angeeignet. Dieser Lekt zeigt alle Besonderheiten einer Jugendsprache, doch er ist mehr als das: Er iiberwindet die ethnischen Unterschiede und etabliert sich als eine soziale Identifizierung. Bei der Entstehung des Multi-Ethnolekts haben u.a. Faktoren mitgewirkt, wie der Einfluss mehrerer Mutter- und Zweitsprachen, die US-amerikanische Ghetto-Szene, in den deutschen Medien stilisiertes und parodisiertes Türkendeutsch, lokale und dialektale Einflüsse. Obwohl diese neue Jugendsprache unter dem Einfluss mehrerer Sprachen steht, ist sie keine Mischsprache.
In meinem Beitrag will ich versuchen aufzuzeigen, wie das Malfeld in diesem neuen Ethnolekt aufgebaut ist. Denn Kiezdeutsch ist nicht nur eine Jugendsprache, sondern auch eine dynamische sprachliche Verarbeitung der eigenen Identität. Die funktional pragmatische Analyse wird auf Transkriptionen von Gesprächen basieren, die in in- formeller Umgebung aufgenommen worden sind.